Mit einem Dankgottesdienst feiert der Fernsehsender Bibel TV am nächsten Samstag sein zwölfjähriges Bestehen. Der über Spenden finanzierte Sender erreicht heute über 35 Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
«Das Ziel von Bibel TV ist, Menschen die wertvollen Inhalte der Bibel über alle Verbreitungswege zugänglich zu machen», sagt Matthias Brender, der seit 2013 als Geschäftsführer tätig ist. Brender hat seit seinem Start das Programm für webbasierte Endgeräte zugänglich gemacht: «Neue Techniken wie HD, Smartphones und Tablets verbreiten sich schnell - also nutzen wir diese Innovationen.»
Bibel TV hat sich vom Spartensender zu einem 24-stündigen Vollprogramm entwickelt. In Spielfilmen, Studiogesprächen, Porträts und Dokumentationen, aber auch in Ratgebern, Musiksendungen und Gottesdiensten vermittelt der Sender christliche Werte und Lebensformen.
Der 2001 vom Verleger Norman Rentrop gegründete Sender orientiert sich in seinem Programmangebot ökumenisch. Am Sender sind neben der Rentrop Stiftung und der evangelischen und katholischen Kirche verschiedene Freikirchen, Missionswerke und christliche Organisationen beteiligt.
Bibel TV finanziert sich zum grössten Teil über die «Spenden der Zuschauer». 2013 standen dem Sender 8,99 Millionen Euro zur Verfügung, wovon 85 Prozent 46 000 Spender beisteuerten. Nur 15 Prozent kamen aus der Werbung. Inwieweit die beteiligten christlichen Organisationen ihr Scherflein beitragen, wird aus der Pressemitteilung nicht ersichtlich.