Die Best of Swiss Gastro Awards 04 prämieren Restaurants: Take-aways, Trendschuppen, Teehäuser - bis hin zur Gay Location und dem klassischen Familienrestaurant. Für die Jurierung sind ausser Fachleuten (aus der Gastronomie- und Tourismusbranche, Fachschulen u.a.) vor allem die Endkonsumenten gefragt. Gäste, Kunden und Geniesser geben endlich mal ihren Senf dazu, wenn es darum geht, die schickste, hippste, gemütlichste oder heisseste Essecke oder Anmach-Bar zu küren. Insgesamt vergibt der Veranstalter - ein Team aus vier Personen, das sich noch etwas bedeckt behält - neun verschiedene Preise: die Best of Swiss Classic, Family, Take Away, Trend Location, Club & Bar, Cafe, Gay Location, System-Concept und Newcomer.
Der beste aller Betriebe des Jahres erhält schliesslich im Rahmen einer Gala am 3. November 2004 in Zürich den Best of Swiss Gastro Preis. Andreas Krumes, Mitinitiant und selbstständiger Unternehmer in der Gastronomie-Branche, meinte am Donnerstag zum Klein Report: «Man hat in letzter Zeit viel gelesen über das Nachlassen der Qualität in Schweizer Gasthäusern. Es gibt schwarze Schafe, aber auch sehr, sehr viele kleine und innovative Betriebe. Diese wollen wir mit den Awards hervorheben.» Inzwischen haben die Initianten mit dem Verlag Salz & Pfeffer Edition auch schon einen Medienpartner gefunden, wie Krumes dem Klein Report verriet, und mit Gastrofacts.ch einen Onlinepartner. Die Ausschreibung für die Awards läuft ab dem 1. März 2004. Weitere Informationen unter http://www.bestofswissgastro.ch
Donnerstag
18.12.2003