Wenn in Europa nichts mehr geht, wird halt auf andere Kontinente expandiert. Die Kolonialstrategie macht sich nun auch der Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann zu eigen. Er sucht auf dem indischen Subkontinent neues Wachstumspotenzial. Vorstandschef Gunter Thielen ist zurzeit mit einer achtköpfigen Delegation in Indien unterwegs, um neue Märkte und Chancen für sein Unternehmen auszuloten. Bereits bricht dort der Jubel aus: «Bertelsmann plant in Indien den grossen Wurf», titelte die indische Zeitung «Business Standard». Das Indien-Engagement des grössten Medienunternehmens Europas könnte sogar grösser werden als seine Aktivitäten in China.
«Indien bietet viel versprechende Geschäftsmöglichkeiten», erklärte Thielen. Bereits im Dezember hatte er bei einem internen Kongress seinen Managern das Land als einen der grössten Wachstumsmärkte der Welt ans Herz gelegt. Für Bertelsmann sind der asiatische Kontinent allgemein und der indische Subkontinent im Besonderen wichtige Faktoren, die erst vor wenigen Wochen ausgegebene Strategie des vorsichtigen Wachstums entlang der Kernkompetenzen zu verwirklichen. «Wir sind erst ganz am Anfang», heisst es aus dem Medienkonzern. Die Namen der Firmen, in die investiert werden soll, stünden noch nicht fest. Doch schon «in den nächsten Monaten», zitiert der «Business Standard» den Bertelsmann-Chef, sollen Details für Investments ausgearbeitet sein. In indischen Medien wird vermutet, dass Bertelsmann eine eigene Vertretung in Indien errichten und sich an mehreren Firmen des Subkontinents beteiligen will. Auch Beteiligungen an indischen Sendern hält Thielen offenbar für möglich.
Bereits heute ist Bertelsmann in Indien mit englischsprachigen Büchern seiner Buchverlagssparte Random House auf dem Markt. Im Bereich des Business Process Outsourcing (BPO), der Auslagerung von Dienstleistungen wie Callcentern, gibt es ebenfalls schon erste Aktivitäten in Indien. Die Bertelsmann-Industrie-Sparte Arvato hat jüngst ein Joint Venture mit der indischen Bird Group ins Leben gerufen.
Donnerstag
19.02.2004