Bertelsmann, der grösste europäische Medienkonzern, erzielte im 2015 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und somit den höchsten Wert seit 2007. Mit einem Konzernergebnis von 1,1 Milliarden konnte das Unternehmen aus Gütersloh sogar einen neuen Rekordwert erwirtschaften. Zugpferd des Erfolges bleibt dabei die RTL Group.
Zum Umsatz von 17,1 Milliarden (plus 2,8 Prozent) haben haupsächlich die RTL Group mit 6 Milliarden und der Dienstleistungsanbieter Arvato mit 4,8 Milliarden Euro beigetragen. Der Buchverlag Penguin Random House, der 2015 unter anderem den neuen Roman von E. L. James aus der Reihe «Fifty Shades» 8,5 Millionen Mal verkaufte, steuerte weitere 3,7 Millionen Euro an den Umsatz bei.
Alleine die RTL Group leistete mit einem operativen Gewinn von 1,36 Milliarden über die Hälfte an den operativen Gewinn des gesamte Konzerns in Höhe von 2,49 Milliarden Euro. Die Digitalumsätze der RTL Group überschritten die Schwelle von 500 Millionen Euro, was einem stolzen Wachstum von 72 Prozent entspricht.
Das Konzernergebnis vor Beteiligungsverkäufen liegt bei 1,1 Milliarden (plus 90 Prozent) und somit auf einem neuen Allzeithoch. Im letzten Jahr drückten vor allem Sondereinflüsse in der Höhe von - 619 Millionen auf das Ergebnis. Im Jahr 2015 betrugen die Sondereinflüsse nur noch - 230 Millionen Euro.
Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann, hat dem Konzern zudem eine neue Struktur verliehen. Neu wird das Unternehmen in acht statt wie bisher in fünf eigenständige Bereiche eingeteilt: Die RTL Group (TV), Penguin Random House (Verlag), Gruner + Jahr (Zeitschriften) sowie BMG (Musik) gehören zum Mediengeschäft des Konzerns. Dienstleistungen bieten Arvato und die Printing Group (Druckereien). Die Education Group umfasst die Geschäfte im Segment Bildung. Und schliesslich werden in der neuen Division Bertelsmann Investments die mehr als 100 Start-Up-Beteiligungen aus Asien, Brasilien, Indien und im Bereich digitale Medien gebündelt.
«Bertelsmann wird seinen Expansionskurs auch im laufenden Jahr fortsetzen, um noch wachstumsstärker, digitaler und internationaler zu werden. Für 2016 rechnen wir mit einem höheren Umsatz und einer weiterhin hohen operativen Profitabilität. Mittelfristig wollen wir ausserdem einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro erreichen», kündigte Rabe, dessen Vertrag bei Bertelsmann um weitere fünf Jahre verlängert wurde, seine ambitionierten Ziele an.