Der Medienkonzern Bertelsmann hat im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 175. Geburtstag die Gründung der International Academy of Journalism verkündet. Die Akademie soll Journalisten in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit unterstützen, ausbilden und vernetzen. Die Schirmherrschaft hat EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso übernommen, wie Bertelsmann am Freitag aus Hamburg berichtet.
Die Akademie bietet ausgewählten journalistischen Talenten weltweit eine Mischung aus E-Learning-Modulen und Workshops in Deutschland an. Zielgruppe sind Hoffnungsträger, die sich in ihrem Land bereits für die Pressefreiheit eingesetzt und einen Namen gemacht haben. Ein Beirat aus Journalisten und Autoren aus dem Hause Bertelsmann sowie externer Medienhäuser wählt die Stipendiaten aus. Sie können sich im Laufe des Jahres 2011 selbst bewerben und vorgeschlagen werden.
Bertelsmann vereint die Akademie mit den zum Konzern gehörenden Journalistenschulen Henri-Nannen-Schule und RTL-Journalistenschule. Zudem sind Partnerschaften mit entsprechenden Organisationen und Institutionen geplant. Als Mentoren stehen Journalisten und Autoren von Gruner+Jahr, RTL Group und Random House bereit. Die Akademie wird in den kommenden Monaten aufgebaut und soll Ende 2011 den Lehrbetrieb aufnehmen. Der Sitz ist in Hamburg.
Sonntag
19.09.2010




