Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann hat sein operatives Konzernergebnis im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent auf einen Rekordwert von 502 Millionen Euro gesteigert. «Besonders positiv» entwickelten sich dabei die Digitalgeschäfte von Gruner + Jahr und der RTL Group, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Der Umsatz kletterte um 2,1 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Einen leichten Rückgang verzeichnete Bertelsmann hingegen im Ebitda, das um 0,9 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro sank. Dieses befinde sich jedoch «weiterhin stabil auf hohem Niveau», wie der Konzern dazu schreibt.
In den verschiedenen Unternehmensbereichen sticht vor allem das Ergebnis der RTL Group hervor. So wuchs der Umsatz der Gruppe um 3,5 Prozent auf 3 Milliarden Euro, wobei beim Digitalgeschäft ein «weiterhin dynamisches Wachstum» von 47,3 Prozent auf 389 Millionen Euro verzeichnet wurde.
Zudem habe sich die RTL-Senderfamilie in einem «herausfordernden» Umfeld «vielfach positiv» entwickelt. In den Kernmärkten Deutschland und Frankreich konnte die Gruppe ihre Position sowohl bei den TV-Werbeumsätzen als auch bei den Zuschaueranteilen ausbauen. Der Anteil von TV-Werbung am Gesamtumsatz lag aber insgesamt «unter 50 Prozent».
Ein ebenfalls «wachsendes Digitalgeschäft» verzeichnete der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr. In den Kernmärkten Deutschland und Frankreich stiegen die digitalen Umsätze um 23 Prozent. Dafür verantwortlich waren laut Bertelsmann unter anderem die Akquisitionen der Webguerillas und der Werbehandelsplattform LiquidM sowie «erfolgreiche Eigengründungen im Digitalbereich» wie etwa AppLike.
Zusammen mit den Zahlen informierte Bertelsmann am Donnerstag zusätzlich über den Zeitpunkt der angekündigten Aufstockung an der Buchverlagsgruppe Penguin Random House. Der Vollzug der Anteilsübernahme von 53 auf künftig 75 Prozent sei für das vierte Quartal dieses Jahres geplant.