Am Symposium des International Students Committee (ISC) in St. Gallen, sagte Bundesrätin Ruth Metzler, dass der Staat seine Verantwortung für die Sicherheit von digitalen Unterschriften im elektronischen Geschäftsverkehr wahrnehmen sollte. Der Rückgriff auf ausländische Zertifikate sei keine valable Alternative. Dafür sei diese Stelle politisch und wirtschaftlich zu bedeutend und sensibel. Die private Firma Swisskey, einzige Erstellerin digitaler Signaturen in der Schweiz, hatte ihren Dienst eingestellt, da sich das Geschäft mit Zertifikaten für Verträge, die per Mausklick geschlossen werden, nicht rentabel betreiben lasse. Das E-Voting und der Guichet virtuel müssten allen Schweizern offenstehen, so Metzler, weshalb es naheliegend wäre, dass sich der Staat der digitalen Zertifizierung annimmt. Der Dachverband der Informationstechnologie in der Schweiz (Swico) hatte am Mittwoch am Rande seiner Generalversammlung das Ende von Swisskey bedauert. Der Rückgriff auf ausländische Zertifizierungsdienste war dabei von der Verbandsspitze als eine mögliche Alternative erwähnt worden. Mehr zu Swisskey:
Bund sucht neuen Partner für digitale Zertifikate und
Swisskey stellt digitale Zertifikate ein
Donnerstag
17.05.2001