Anfang 2010 lanciert, erzielt LeShop.ch heute bereits fünf Prozent des Umsatzes via die iPhone-App. Für das Jahr 2010 wird ein Umsatzanteil des mobilen Shoppings von 5,8 Millionen Franken erwartet, wie der Internetshop der Migros am Dienstag mitteilte. Auch sonst läuft es dem virtuellen Laden gut: Das dritte Quartal 2010 schliesst LeShop.ch erneut mit Rekordzahlen ab. In den ersten neun Monaten wurden Lebensmittel für 110 Millionen Franken via Web bestellt, das sind 14 Millionen Franken mehr als in der Vorjahresperiode.
Das Schweizer Onlinegeschäft mit Lebensmitteln entwickelt sich schnell und belegt heute mit jährlichen Pro-Kopf-Ausgaben von 28 Franken nach Grossbritannien mit 99 Franken den zweiten Platz weltweit. Dennoch hatten die Schweizer Onlinepioniere von LeShop.ch nicht mit einer so rasanten Entwicklung des mobilen Shoppings gerechnet, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Seit Januar 2010 wurde die iPhone-App auf über 168 000 Schweizer Geräte geladen und gehörte laut eigenen Angaben immer zu den 15 beliebtesten Lifestyle-Apps im Land.
Der Wert des durchschnittlichen Einkaufs ist mit 234.30 Franken im Vergleich zum Einkauf im herkömmlichen Laden von 32 Franken sehr hoch. Über 34 Prozent des Umsatzes werden durch Frischprodukte erzielt, acht Prozent mit dem rund 260 Produkte grossen Früchte- und Gemüsesortiment. 47 Prozent aller Artikel sind aus dem Migros-Sortiment, 45 Prozent sind Markenartikel. Für das laufende Kalenderjahr prognostiziert die Migros-Tochter einen Umsatz von 150 Millionen Franken.
Dienstag
05.10.2010




