Content:

Freitag
10.01.2003

Die Stärke der Zeitschrift «Beobachter», Beratung in allen Lebenslagen, ist ab sofort auch online verfügbar. Am Freitag das Beratungszentrum die Homepage eingeschaltet, die schnell und einfach den Zugang zu den Antworten auf alltägliche Rechtsfragen und Probleme in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Konsum und Familie vermittelt. Zu finden sind auch Hinweise auf gesetzliche Grundlagen, einschlägige Gerichtsentscheide und hilfreiche Adressen. Abgerundet wird das Angebot durch nützliche Hilfsmittel wie Musterbriefe und Checklisten sowie Handlungsanleitungen. Die Inhalte auf http://www.beobachter.ch sind für Abonnentinnen und Abonnenten unentgeltlich zugänglich.

Die rund 20 Fachleute des Beratungszentrums beantworten täglich über Telefon und E-Mail alle möglichen Anfragen, über 90 000 im Jahr. Die Online-Wissensdatenbank ist eine Ergänzung zu diesem Grundangebot. Laut «Beobachter»-Mitteilung ist sie «kundenfreundlich, weil jederzeit zugänglich, einfach aufgebaut und leicht verständlich». Die «Beobachter»-Leute hoffen, sie werde die heute meist durchwegs besetzten Telefonlinien und die überquellenden Mailboxen der Beratungsfachleute entlasten, damit diese wieder mehr Zeit und Spielraum haben für die individuellen Beratung in juristisch komplexeren Fällen.

Gleichzeitig gab die «Beobachter»-Redaktion auf Anfrage des Klein Reports bekannt, dass sie weiterhin mit der Ringier-Sendung «konsum.tv» zusammenarbeite. Der Vertrag war vergangenes Jahr gekündigt wurden, ist jetzt aber wieder verlängert. - Zur Erinnerung: «Beobachter» evaluiert Partnerschaft mit konsum.tv