Content:

Mittwoch
15.01.2003

Der Regionalratsausschuss der SRG Deutschschweiz hat auf Antrag von Walter Rüegg, Direktor von Schweizer Radio DRS, den 47-jährigen Bendicht Luginbühl zum neuen Programmleiter DRS3 und «Virus» gewählt. Bendicht Luginbühl tritt im April die Nachfolge von Andreas Schefer an, der auf diesen Zeitpunkt hin zurücktritt. Luginbühl ist heute Mitglied der Geschäftsleitung der Swisscontent-Holding Goldbach Media Group. 1999 hatte er das erste elektronische Verlagsunternehmen Swisscontent Corp. mitgegründet und war vorher u.a. Herausgeber und Chefredaktor des «Schweizer Bike Magazins» sowie Gründer des «Move»-Magazins. Luginbühl gehörte 1984 zum Gründungsteam von DRS3 und war bis Ende 1994 als Moderator, Redaktor und Ressortleiter für verschiedene Sendegefässe von DRS1 und DRS3 tätig. 1994 bis 2000 war er Mitglied des Presseschau-Teams von DRS1.

Andreas Schefer hat seit seinem Stellenantritt 1997 als Programmleiter DRS3 «wichtige Meilensteine in der Programmorganisation und -entwicklung gesetzt», wie SR DRS am Mittwochnachmittag erklärte. Unter seiner Führung wurde unter anderem das Tagesprogramm umstrukturiert. Schefer wolle die Leitung in neue Hände geben und das erworbene Know-how als Gesamtprojektleiter bei der Schwerpunktbildung von SR DRS einsetzen, hiess es weiter.

Bendicht Luginbühl verfolgt in der Programmentwicklung drei Ziele: Verbesserung der Substanz im Wortbereich dank mehr journalistischen Eigenleistungen und einer verstärkten publizistischen Führung, die «Renovation» der «Specials» sowie die bessere Berücksichtigung schweizerischer Produktionen in Wort und Musik.