Jubel in einem unauffälligen Haus in der Gewerbezone von Muttenz BL: «Nun bestätigt es auch Radiocontrol: 105 ist in der Deutschschweiz das stärkste Privatradio in der Zielgruppe 15-24», schreibt 105-Chef Giuseppe Scaglione in einem Communiqué vom Donnerstag. In der aktuellen Ausgabe des Media Trend Journal werde anhand eines Jugendindexes aufgezeigt, welche Medien von 15-24jährigen am stärksten genutzt werden. Im Radiobereich erreiche Radio 105 in der Zielgruppe der 15-24jährigen einen Affinitätswert von 254. Die Jugendradios Virus (DRS3) oder Toxic.fm erreichen in dieser Zielgruppe nur Werte von 177 resp. 130, Radio 24 sogar lediglich 94. Radio 105 sieht sich mit diesem Ergebnis in seiner konsequenten Programmausrichtung bestätigt.
«Der überwältigende Erfolg von 105 ist die Frucht eines langjährigen Engagements», sagt Scaglione. Die neusten Zahlen belegen für ihn deutlich, dass Radio 105 in Sachen Musik, Moderation und redaktionellem Inhalt den Puls der Jugend voll und ganz treffe. 105-Gründer und Geschäftsführer Giuseppe Scaglione ist entsprechend hoch erfreut und richtet gleich noch eine Botschaft an die Politiker: «Diese Zahlen müssten eigentlich Beweis genug dafür sein, dass 105 einem grossen Bedürfnis bei Jugendlichen entspricht. Diese haben ein Anrecht darauf, ihren Lieblingssender auch auf UKW empfangen zu können. Nun sind die Politiker gefordert!»
Zur Definition von geeigneten Medienangeboten für junge Leute hat das Media Trend Journal in seiner aktuellen Ausgabe einen Jugendindex für die Zielgruppe der 15-24jährigen gebildet. Er stellt das Total eines Leistungsindexes sowie der Affinität dar. Der Leistungsindex wurde gebildet, indem durch die durchschnittliche Leistung in der Zielgruppe aller in einer Studie ausgewiesenen Angebote als Index 100 definiert wurde. Die Affinität wurde nach der üblichen Formel gebildet (Reichweite in der Zielgruppe dividiert durch die Reichweite in der Grundgesamtheit mal 100). Die Summe aus dem Leistungsindex und der Affinität ergibt den Gesamtindex. Die Berechnungen basieren im Radiobereich auf den Tagesreichweiten von Radiocontrol im 1. Semester 2002.
Donnerstag
10.10.2002