Content:

Montag
07.01.2002

Der Verwaltungsrat der Baumgartner Papier Holding AG bezeichnet den Übernahmeprospekt der Multipapiers SA als lückenhaft. Der Prospekt enthalte eine Reihe von Unklarheiten und Lücken, findet das Gremium. Der Übernahmeprospekt lasse keinen Zweifel daran, dass die Multipapiers beabsichtige, die Baumgartner-Gruppe zu zerstückeln. Dies wäre mit «entsprechenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen verbunden», schreibt der VR am Montag in einer Medienmitteilung. Zudem habe die Übernahmekommission (UEK), welche die Einhaltung der für Übernahmeangebote geltenden gesetzlichen Bestimmungen überwacht, auf Ersuchen von Baumgartner die Veröffentlichung ergänzender Informationen angeordnet. Die in Pully domizilierte Multipapiers hatte nach mehrmaligem Verschieben am vergangenen 19. Dezember ein öffentliches Kaufangebot für Baumgartner Papiers lanciert. Multipapiers wird vom französischen Papierhersteller Malmenayde, der Gruppe um den US-Financier Asher Edelman und der Basler Beteiligungsgesellschaft Hansa kontrolliert. Seit dem 14. Dezember hält die Edelman Gruppe 27,3% des Aktienkapitals von Baumgartner, aber nur 3% der Stimmrechte. Bedingung des Kaufangebotes ist es, dass Multipapiers in den Besitz von mehr als 51% der Baumgartner-Aktien kommt und diese mit Stimmrecht ins Aktienregister des Unternehmens eingetragen werden. Baumgartner Papiers mit 1 000 Angestellten hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 356 Mio. Fr. erzielt. Das konsolidierte Ergebnis betrug 5 Mio. Franken. Mehr dazu: Multipapiers lanciert Kaufangebot und Bankenkommission weist Edelman und Multipapiers ab