Content:

Dienstag
09.09.2003

Aus aktuellem Anlass wird der Einsendeschluss für den diesjährigen Wettbewerb «Ritter der Kommunikation» des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und des Bundesamtes für Kultur (Bak) bis 26. September verlängert. Im Hinblick auf den Welttag Alphabetisierung der UNESCO, der am Montag stattfand, sollen insbesondere jene Projekte eine weitere Gelegenheit zur Teilnahme erhalten, die Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten dazu anregen, den Zugang zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu suchen und ihnen helfen, die nötigen Kompetenzen zu erwerben, wie das Bakom am Dienstag mitteilte.

Der Wettbewerb «Ritter der Kommunikation» zeichnet die besten Projekte aus, deren Ziel es ist, einer breiteren Bevölkerungsschicht den Zugang zu den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu ermöglichen oder zu erleichtern. Auch in diesem Jahr wird der Titel «Ritter der Kommunikation» drei Mal vergeben: Der eigentliche «Ritter der Kommunikation 2003» steht allen interessierten Gruppen oder Einzelpersonen offen und ist mit 20 000 Franken dotiert. Der sogenannten e-generation (jungen Menschen bis 30 Jahren) ist der Jugendpreis des «Ritter der Kommunikation» in der Höhe von 20 000 Franken vorbehalten.

Eine besondere Herausforderung an die Teilnehmer stellt in diesem Jahr sicherlich der Sonderpreis unter dem Titel «Wenn Lesen ein Problem ist: ICT gegen Illettrismus» dar, der mit 10 000 Franken dotiert ist. Um ihn bewerben können sich Projekte, die darauf zielen, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verringern, indem sie Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten dazu anregen, den Zugang zu den ICT zu suchen und ihnen helfen, die nötigen Kompetenzen zu erwerben. Weitere Informationen zum Wettbewerb: http://www.comknight.ch