Content:

Donnerstag
23.10.2003

Die Breitbandanschlüsse in der Schweiz haben im Jahr 2002 um 148 Prozent zugenommen, der Zuwachs der Mobilfunkabonnenten verlangsamte sich dagegen auf 8,7 Prozent. Dies sind zwei Ergebnisse aus der amtlichen Fernmeldestatistik des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), die am Donnerstag vorgelegt wurden. Das Bakom erhebt jährlich bei den in der Schweiz tätigen Fernmeldedienstanbietern Daten, die der Erstellung der amtlichen Statistik dienen. Für die Mobilfunknetze liegen nun die definitiven Ergebnisse des Jahres 2002 vor. Sie zeigen, dass sich das Wachstum bei den Mobilfunkabonnementen verlangsamt hat. Die Zahl der versandten SMS ging im Jahr 2002 leicht zurück, nachdem sie in den vorangegangenen drei Jahren jeweils ein dreistelliges Wachstum verzeichnet hatte.

Für die übrigen Dienste gab das Bakom eine Schätzung der Ergebnisse des Jahres 2002 heraus. Die vollständigen Resultate können erst im Frühjahr 2004 publiziert werden. Bereits jetzt liesse sich jedoch abschätzen, dass das grösste Wachstum im Jahr 2002 bei den Internetkunden stattgefunden hat - deren Zahl um 11,4 Prozent zugenommen hat. Der Zuwachs an Breitbandanschlüssen war im Jahr 2002 sehr gross: So hat die Zahl der Internetzugänge bei den ADSL-Anschlüssen um 358,8 Prozent und bei den Kabel-TV Anschlüssen um 69,1 Prozent zugenommen.