Content:

Mittwoch
04.07.2012

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat einen neuen Leitfaden zur Erschliessung der Schweiz mit schnellem Internet, sogenanntem Hochbreitband, veröffentlicht. Vorgestellt wurde die Publikation am Mediengespräch des Bundesamtes am Dienstag in Biel. Ausserdem informierte Bakom-Direktor Martin Dumermuth über Änderungen im Frequenzspektrum und die geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen, wo man allerdings nicht weiter ist als vor einem Monat.

«Wege zur Datenautobahn: Hochwertiges Breitband - ein Leitfaden für Gemeinden, Kantone und Regionen» soll politische Behörden unterstützen, Entscheide zur Versorgung mit Hochbreitband zu treffen. Der Leitfaden, der unter der Federführung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) erstellt wurde, stellt die wichtigsten Informationen zur Verfügung und zeigt anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Orten der Schweiz Handlungsoptionen auf.