Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat im letzten Jahr neun Forschungsprojekte im Bereich Radio und Fernsehen mit 600 000 Franken unterstützt. Schwerpunkt ist die kontinuierliche Analyse der Radio- und Fernsehprogramme der SRG sowie der konzessionierten privaten Radio- und Fernsehveranstalter, die Analyse des Onlineangebots der SRG und eine Publikumsbefragung.
Das Bakom finanzierte die Projekte Programmanalysen Privat-TV (40 920 Fr.), Medienlandschaft Schweiz (9479 Fr.) und Journalistenbefragung Impressum (34 983 Fr.) der Universität Freiburg. Die Universität Zürich erhielt Gelder für den Konformitätsmonitor (46 162 Fr.) und für die Nutzung von Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz (149 400 Fr.).
Weitere finanzielle Unterstützung ging an die Publicom für die Programmanalysen Privatradios (121 300 Fr.) und die Programmanalysen SRG-Radios Deutschweiz (148 300 Fr.) sowie an die DigiMig GmbH für die DigiMig-Nutzungsforschung (18 579 Fr.) und an Medialex (40 000 Fr.).