Content:

Samstag
29.12.2007

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Freitag die öffentliche Anhörung zu 52 Radio- und 20 Fernseh-Konzessionsgesuchen eröffnet. Die 72 Bewerbungen für die insgesamt 54 Konzessionen sind auf der Website des Bakom einsehbar. Stellungnahmen können bis zum 20. Februar 2008 eingereicht werden, wie das Bundesamt in Biel am Freitag meldet. Das Bakom hatte Ende August 2007 insgesamt 41 Konzessionen für lokal-regionale UKW-Radios und 13 Konzessionen für Regionalfernsehen ausgeschrieben. Mit Eingabefrist vom 5. Dezember 2007 sind dafür 75 Bewerbungen eingereicht worden.

In der Zwischenzeit sind 3 Gesuche zurückgezogen worden. Es sind dies «Canal 29» und «Maxxima», beide aus der Region Genf, die auf eine Fernseh- respektive Radiokonzession verzichtet haben. Ausserdem zog das Zürcher Radio «Alpenrosen» seine Bewerbung zurück.

Nach Abschluss der Anhörung werden die eingereichten Stellungnahmen den Bewerberinnen und Bewerbern zum rechtlichen Gehör unterbreitet. Danach wird das Bakom dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesrat Moritz Leuenberger, 54 Gesuche zur Konzessionierung vorschlagen. Basis für die Beurteilung sind die Zuschlagskriterien, die in der Ausschreibung vom August 2007 publiziert worden sind. Mit ersten Konzessionierungen sei im Frühsommer 2008 zu rechnen, heisst es in der Bakom-Mitteilung weiter. Siehe auch www.bakom.ch