Content:

Dienstag
27.05.2003

Das Bakom hat die längst angekündigte Ausschreibung für das Jugendradio in Zürich eröffnet. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 27. August 2003. Von den Bewerbern um die Konzession werden Vorschläge erwartet, wie sie ihre Programmleistungen bezüglich Musikprofil, Nachrichten, Berichterstattung über kulturelle Ereignisse im Bereich der Jugendkultur und Serviceleistungen erbringen wollen, teilte das Bakom am Dienstag mit. Sie können ebenfalls strukturelle und personelle Vorkehrungen vorschlagen, um die Jugendnähe ihres Programms und das Erbringen der versprochenen Programmleistungen dauerhaft zu sichern. Denkbar sind etwa Altersbeschränkungen für die Programmschaffenden, die organisatorische Abkoppelung der Programmschaffenden von der Trägerschaft oder die Schaffung einer unabhängigen Programmkommission, welche der Öffentlichkeit und dem Bakom Bericht erstattet.

Am 19. Dezember 2002 hatte der Bundesrat beschlossen, ein Jugendradio für die Stadt Zürich vorzusehen. Nun hat das Bakom die Ausschreibung dieser Konzession vorgenommen und dabei die Zielgruppe der neuen Station näher definiert: Das Jugendradio soll sich in erster Linie an die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen richten. Nach Absprache mit dem ausgewählten Kandidaten wird das UVEK in seiner Konzession festlegen, welchen Anteil am Zielpublikum der künftige Radioveranstalter mindestens erreichen muss. Die Einhaltung dieser Vorgabe wird mittels periodischer Hörerforschung (Radiocontrol) kontrolliert werden. Die Konzession wird bis maximal zehn Jahre erteilt. Technisch wird das Programm ab dem Sendestandort Zürichberg ausgestrahlt. Das Empfangsgebiet lässt sich mit demjenigen des bestehenden Lokalprogramms Radio Tropic vergleichen. Im weiteren Verlauf des Konzessionierungsverfahrens werden alle Kandidaten, die politischen Behörden von Stadt und Kanton Zürich, die interessierten Medienverbände sowie die betroffenen Veranstalter Gelegenheit erhalten, sich zu den eingegangenen Bewerbungen zu äussern. Das UVEK wird seinen Entscheid voraussichtlich im Winter 2003/04 fällen. Die Bewerbungsunterlagen können beim Bakom direkt bzw. via Internet unter http://www.bakom.ch/de/radio_tv/stationen/unterseite00041/index.html bezogen werden. Vergleiche auch: Neues Jugendradio in Zürich