In einer Zeit der «tiefen Depression» im Telekommunikationsbereich sei es wichtig, den Wettbewerb anzukurbeln. Noch vor einem Jahr habe sich Euphorie im Telekommunikationsmarkt breit gemacht, im vergangenen Sommer habe die Entwicklung dann eine Wende genommen. Das sagte Marc Furrer, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), am Dienstag vor den Medien. Deshalb hat im Bundesamt nebst der Stimulierung des Wettbewerbs auch die Grundversorgung Priorität. Es müsse eine gute Basisinfrastruktur sichergestellt werden. Auch bei der Sicherheit der Netze sei angesichts von Viren, Pannen und feindlichen Eingriffen Aufmerksamkeit angezeigt, sagte Furrer weiter. Neu will das Bakom mit einem Angebot im Bereich Funksender Transparenz schaffen. Ziel ist, dass die Bevölkerung über die Standorte der Funksender informiert ist. Das neue Angebot sei auf Wunsch von Kantonen und verschiedenen Organisationen aufgeschaltet worden. Unter http://www.bakom.ch kann man neu nach Sendeanlagen suchen, die bereits in Betrieb sind. Ob es sich um einen «Rundfunk-Dienst» oder einen «Mobilfunk-Dienst» handelt, wird angezeigt. Bei den Rundfunksendern ist zudem die Frequenz abrufbar. Die Daten sollen alle zwei Wochen aktualisiert werden.
Mittwoch
01.08.2001