Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will die Bedürfnisse der interessierten Kreise zur Verbreitung von digitalen terristrischen TV-Programmen in der Schweiz abklären und hat nun eine Anhörung eröffnet. Die interessierten Kreise können ihre Stellungnahmen zur allfälligen Vergabe von neuen DVB-T-Konzessionen bis am 12. Mai 2010 einreichen, wie das Bakom am Dienstag aus Biel meldet.
Das Bundesamt möchte insbesondere wissen, wie gross das Interesse der Dienstanbieter und anderer potenzieller Akteure aus dem Kommunikationsbereich ist, digitale terrestrische TV-Programme in der Schweiz zu verbreiten. Derzeit werden einzig die Programme der SRG über DVB-T verbreitet und zwar auf nationaler Ebene.
Die Ergebnisse der Konsultation sollen Aufschluss darüber geben, ob ausreichend Frequenzen für alle potenziellen Anbieter vorhanden sind. Diese Information dient als Grundlage, um zu entscheiden, ob die betreffenden Frequenzen direkt zugeteilt oder allenfalls ausgeschrieben werden. Die Konsultation ist offen für alle interessierten Kreise (Netzbetreiber, Dachverbände der Medienbranche, öffentlich-rechtliche Körperschaften).
Dienstag
23.03.2010



