Die deutschen Musikzeitschriften «Musikexpress», «Rolling Stone» und «Sounds» ziehen auf den Beginn des kommenden Jahres von München nach Berlin. Zudem erhalten sie mit Rainer Schmidt (45) gleichzeitig einen neuen Chefredaktor. Er war zuvor unter anderem als stellvertretender Chefredaktor für «Vanity Fair», «Park Avenue» und «Max» tätig gewesen, teilte der Verlag am Donnerstag mit. Er ist auch Autor der Musik-Romane «Liebestänze» und «Wie lange noch». Er folgt auf die langjährigen Chefredaktoren Bernd Gockel (59) von «Rolling Stone» und Christian Stolberg (48) von «Musikexpress».
Zudem erhalten «Musikexpress» und «Rolling Stone» neue stellvertretende Chefredaktoren: Jörg Rohleder (32) übernimmt die Stellvertretung beim «Musikexpress». Er war zuletzt als freier Buchautor, Reporter für «Vanity Fair» und «Focus» sowie als Gastdozent an der Popakademie in Mannheim tätig gewesen. Joachim Hentschel (40) wechselt von der Kulturredaktion der «GQ» zurück zum «Rolling Stone», für den er zuvor bereits mehrere Jahre geschrieben hat.
«2010 starten unsere Musikzeitschriften neu durch: Mit dem Umzug nach Berlin und der neuen redaktionellen Aufstellung erfahren `Musikexpress`, `Rolling Stone` und `Metal Hammer` sowohl neue journalistische als auch kulturelle Impulse», begründete Ulf Poschardt, Herausgeber Musikzeitschriften und stellvertretender Chefredaktor der «Welt am Sonntag», die Neuerungen.
Donnerstag
08.10.2009



