Content:

Samstag
20.11.2021

Digital

Der Schweizer Rückversicherer will ein Versicherungsmodell für führerlose Fahrzeuge entwickeln. (Bild zVg)

Der Schweizer Rückversicherer will ein Versicherungsmodell für führerlose Fahrzeuge entwickeln. (Bild zVg)

Wie versichert man Autos, die der Bordcomputer lenkt? Swiss Re versucht es mit dem chinesischen Tech-Giganten Baidu, mit dem eine Partnerschaft unterzeichnet wurde. 

Der Schweizer Rückversicherer will ein Versicherungsmodell für autonomes Fahren entwickeln. Die chinesisch-schweizerische Partnerschaft werde «die Risikomanagementforschung und den Versicherungsschutz für autonome Fahrzeuge voranbringen», schreibt Swiss Re am Freitag in einer Mitteilung.

Die führerlosen Autos stellten die Versicherungsbranche vor neue Herausforderungen, darunter «schnelle technologische Upgrades», «zunehmend diversifizierte Risiken» und «eingeschränkte Datenverfügbarkeit».

Bereits lanciert wurde eine Versicherung für Baidus Parkservice «Apollo Valet Parking». Der chinesische Suchmaschinenbetreiber mischt kräftig im Mobilitäts-Business mit. Durch viele chinesische Städte flitzen Robotaxis von Baidu.