Die Interkulturelle Bibliothek Kanzbi in Zürich hat den mit 20 000 Franken dotierten Preis «Ritter der Kommunikation» für dieses Jahr erhalten. Kanzbi engagiert sich dafür, fremdsprachigen Kindern, Jugendlichen und Müttern einen Zugang zu Computer und Internet zu verschaffen. Marc Furrer, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation, zeichnete am Donnerstag an den Bieler Kommunikationstagen die diesjährigen Preisträger aus. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesrat Moritz Leuenberger fand zum vierten Mal statt.
Aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Projekte hat die Jury dieses Jahr einen ausserordentlichen zweiten Preis vergeben. Dieser ist mit 10 000 Franken dotiert und geht an Cassiano Luminati und dessen Team der Associazione Polo Poschiavo für das Projekt Progetto Capr@. Dieses «Projekt Ziege» wendet sich an Leute aus dem Puschlav und Veltlin, die in der Ziegenwirtschaft beschäftigt sind. Ihnen wird mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie Aus- und Weiterbildung angeboten. Dabei arbeiten die Initianten grenzübergreifend mit italienischen Bildungseinrichtungen zusammen.
Der ebenfalls mit 10 000 Franken verbundene Jugendpreis geht an das Jugendmagazin «Youthguide» für das Projekt «Mediadukt - Brückenbau in der virtuellen Welt». Die jugendlichen Redaktionsmitglieder bieten Gleichaltrigen kostenlose Ausbildungskurse in Multimedia an, begleiten diese über die Kurse hinaus und helfen bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen im Medienbereich. Der Sonderpreis «Lesen und Schreiben mit Internet und Co.» geht an Barbara Gadient und Margrit Goop aus Basel. Mit «Schreib weiter!» bieten sie eine elektronische Weiterbetreuung von Erwachsenen an, die einen zweijährigen Lese- und Schreibkurs absolviert haben. Auch sie erhalten 10 000 Franken. - Mehr Informationen zu den Gewinnern im Internet unter http://www.comknight.ch. Und mehr zu den Bieler Kommunikationstagen unter Bieler Kommunikationstage eröffnet
Donnerstag
28.10.2004