Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen SF werden per 1. Januar 2011 zu einem neuen trimedialen Unternehmen zusammengeführt. An seiner Spitze soll als Direktor oder Direktorin eine «Persönlichkeit mit erfolgreicher publizistischer Leitungstätigkeit und Managementerfahrung vorzugsweise in einem Medienunternehmen» stehen, wie SRG-Geschäftsstelle Deutschschweiz am Donnerstag mitteilt und den Beginn der Ausschreibung in den nächsten Tagen ankündigt. Gewählt wird der neue Direktor oder die neue Direktorin voraussichtlich Ende Juni 2010 durch den Verwaltungsrat SRG auf Vorschlag des Regionalvorstandes SRG Deutschschweiz.
Ein Nominationsausschuss unter Leitung von SRG.D-Präsident Viktor Baumeler wird das Auswahlverfahren durchführen. Dem Ausschuss gehören neben dem SRG.D-Präsidenten noch Karin Keller-Sutter und Niklaus Ullrich, beide Mitglieder des Regionalvorstands SRG.D, sowie SRG-Generaldirektor Armin Walpen an. Das Verfahren wird so gestaltet, dass in der entscheidenden Phase der neue Generaldirektor oder die neue Generaldirektorin der SRG SSR mitwirken kann. Unterstützt wird die Suche von der Firma Amrop Executive Search AG. Das Anforderungsprofil und der Zeitplan sind unter www.srgd.ch abrufbar, gibt die Geschäftsstelle weiter bekannt.
Donnerstag
14.01.2010



