Die Schweiz ist nicht etwa nur bei den Medikamenten, sondern auch bei den Zeitungen ein Hochpreisland. Ein Warenkorb aus identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich 53 Prozent mehr als in Deutschland, kommt eine Studie der Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen zum Schluss.
Ebenfalls deutlich teurer sind die Zeitungen gegenüber Frankreich, wo die Preisdifferenz 57 Prozent beträgt, und gegenüber Österreich mit einem Unterschied von 39 Prozent. Besonders klar zeigt sich die Hochpreisinsel im Süden der Schweiz. In der italienischen Schweiz kosten die gleichen Zeitschriften durchschnittlich 109 Prozent mehr als in Italien.
Die teuersten Titel im Vergleich mit Deutschland sind die Zeitschriften «Bravo» (+73%), «Auto Bild» (+67%) und «Mountainbike» (+66%). Der grösste Preisunterschied besteht bei der Zeitschrift «Grazia». In Italien kostet diese einen Euro, in der Schweiz 4.50 Franken, was einem Preisunterschied von 265% entspricht.
Das Konsumentenforum (KF), die Schweizerische Konsumentenstiftung (SKS), die Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana (ACSI) und die Fédération Romande des Consommateurs (FRC) haben die Preise von 124 Zeitschriften in der Schweiz im Juni 2013 mit denen im angrenzenden Ausland verglichen.