Content:

Freitag
22.08.2003

Nun soll auch in Liechtenstein der Weg für ein öffentlich-rechtliches Rundfunkprogramm geebnet werden. Dazu hat die Regierung soeben ein Gesetz ausgearbeitet. Zudem erachtet es die Regierung als eine staatliche Pflicht, die Grundversorgung der Bevölkerung im Informationsbereich langfristig sicherzustellen, wie auch eine schnelle Information und Kommunikation in potenziellen Katastrophenfällen oder Krisensituationen zu gewährleisten.

Der erste liechtensteinische Radiosender, Radio L, nahm im August 1995 seinen Betrieb auf. Die Radiostation konnte sich etablieren und geniesst eine hohe Akzeptanz bei den Hörern. Im Verlaufe des Sommers allerdings hat sich der bisherige Privatinvestor von seinem Engagement zurückgezogen. Aus Radio L soll nun Radio Liechtenstein werden. Bis Ende 2003 wird Radio L durch die bisherige Trägerschaft und in gewohnter Form weiter betrieben. Der Bericht und Antrag, welcher am Donnerstag durch die Regierung Liechtensteins verabschiedet wurde, schlägt dem Landtag vor, ab 1. Januar 2004 aus Radio L den ersten öffentlich-rechtlichen Rundfunksender zu machen und mit diesem dann auch gleich auf Sendung zu gehen.