Unter dem Namen Radio Basel 1 (Radio Basel One) beginnt am 25. August ein neues Kapitel in der Geschichte der Lokalradios für die Nordwestschweiz. Über die bisherigen Frequenzen 101.7, 88,4 und 95,9 MHz von Radio Edelweiss wird ab diesem Datum ein Programm ausgestrahlt, das in seinem musikalischen Angebot sowie der «Mischung aus aktueller Information und spannender Unterhaltung» den Anforderungen eines jugendlichen und jung gebliebenen Publikums entsprechen möchte. Der Schwerpunkt der Aktivitäten bleibt mit beiden Studio-Standorten in Liestal und Basel unverändert. Radio Basel 1 will sich im Verbreitungsgebiet als starkes Medium etablieren und für ein breites Stammpublikum zum bevorzugten Lokalsender werden, teilte der Sender am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Der Ablösung von Radio Edelweiss durch Radio Basel 1 gehen laut Mitteilung Studien in allen Aktivitätsbereichen eines modernen Senders voraus. Durch die zudem im September 2002 erfolgte Mehrheitsbeteiligung der Basler Mediengruppe an der ehemaligen Radio Edelweiss Nostalgie Betriebs AG sowie die verstärkte Zusammenarbeit mit der ebenfalls beteiligten NRJ Group (grösster Lokalradio-Betreiber Europas mit über 300 Stationen) wurden alle Voraussetzungen für einen professionellen Relaunch geschaffen. Gegenwärtig sind beim Radio 16, 3 Vollstellen besetzt, im kommerziellen Bereich sind es 7,7 Stellen.
Das Leitungsteam von Radio Basel 1 setzt sich neu wie folgt zusammen: Silvana Imperiali, CEO; Dani von Wattenwyl, COO; Alex Klee, Chefredaktor; Christian Sandmeier, Musikchef. Innerhalb der Basler Mediengruppe trägt Tanja Schmidt, Gesamtleiterin Audiovisuelle Medien, die Verantwortung. Mehr dazu: Verstärkung für Radio Edelweiss und «Pool 2000» nun auch online
Donnerstag
24.07.2003