Content:

Dienstag
09.10.2001

Das Swissair Boardmagazin «Swissair Gazette» soll im November nicht mehr erscheinen, sagte Roger Müller, Anzeigenleiter von «Crosstalk» am Dienstag dem Kleinreport. «In Zürich» sei eine Novemberausgabe der «Gazette» zwar geplant gewesen. Das sei aber Unsinn, da die Crossair bereits im November mit der Swissair kooperieren und verschiedene Übersee-Destinationen übernehmen werde, meint Müller. Und «Crosstalk» sei prädestiniert, ein grösseres Projekt zu übernehmen. «Die Geschäftsleitung hat grünes Licht gegeben», sagte Müller. Also wird die Auflage von «Crosstalk» per 1. November von etwa 60 000 auf ungefähr 100 000 bis 120 000 Exemplare verdoppelt. Entsprechend werden die Anzeigetarife steigen. Der Inhalt des Heftes soll sich im Moment noch nicht ändern. Bei der Target Publishing, Herausgeberin der «Swissair Gazette», sieht man die Sache anders. Deren Chef, Erich Hirschi, sei am Dienstag von Regina Maréchal-Wipf, Verlagsleiterin «Crosstalk», per E-Mail informiert worden. Er habe das zur Kenntnis genommen, sagte Erich Hirschi, Präsident des Verwaltungsrates und CEO von Target dem Klein Report. Und: «Ich bin über das Vorgehen überrascht». Normalerweise würden sich die Beteiligten doch an einen Tisch setzen, was er Maréchal auch vorgeschlagen habe. Er habe nie Kontakt mit den Leuten gehabt, um gemeinsam Gedanken auszutauschen, sagte Hirschi. Target Publishing habe ausserdem auch Konzepte in der Schublade, dass sie ein Boardmagazin genauso erfolgreich machen könnten, wie «Crosstalk». Ausserdem habe Target Publishing die «Swissair Gazette» mit «massgeblichem Gewinn» geführt. Abschliessend meinte Hirschi: «Bei Target Publishing sind 35 Arbeitsplätze stark gefährdet.» So scheint es also noch unklar, wer das Boardmagazin der neuen nationalen Airline machen wird. Definitiv aber ist, dass das Heft nicht mehr «Swissair Gazette» heissen wird.