Content:

Donnerstag
28.06.2001

Auf den 1. Juli beendet die Swisscom ihr Arbeitszeit-Pilotprojekt «36 heures». Darin hatten seit Januar 2000 rund 145 Angestellte des Bereichs Network Construction lediglich 36 Stunden pro Woche gearbeitet. Dafür aber nahmen sie eine 5-prozentige Lohnkürzung in Kauf. Mit diesem Pilotprojekt «à la française» konnte die Swisscom 12 Arbeitsplätze retten. Als Grund für die sofortige Beendung des Projekts nennt Swisscom die verbesserte Auftragslage. Für die 145 Teilnehmer gelten ab 1. Juli die Rahmenbedingungen des seit Anfang Jahr geltenden Gesamtarbeitsvertrages und damit eine Normalarbeitszeit von 40 Stunden. Die Gewerkschaften Kommunikation und transfair bedauern den Entscheid.