Die MTF Holding, die grösste Schweizer Informatikgruppe mit Sitz in Olten, geht in Konkurs. der MTF-Verwaltungsratspräsident Markus Wullschleger bestätigt damit am Donnerstag eine Nachricht der «Mittelland Zeitung», wonach Ende Jahr in Olten der Konkurs angemeldet worden sei. «Alle Einzelfirmen schreiben schwarze Zahlen und arbeiten weiter», betonte Wullschleger. Einzig der britische Finanzinvestor Alchemy, der 57% der Aktien hält, sowie die Holding-Geschäftsleitung und allenfalls die Gläubigerbanken kämen laut Wullschleger zu Schaden; nicht jedoch Dritte. Mit dem Konkurs gehen die 13 MTF-Geschäftsstellen in den Besitz der Banken über. Es werde angestrebt, dass jeweils das lokale Management die Aktien übernehme. Zu dem Konkurs der 1999 gegründeten Holding kam es gemäss Wullschleger nicht aus Liquiditätsgründen, sondern wegen einer Bilanz-Überschuldung. Der Hauptaktionär Alchemy wollte einen Ausstieg aus der MTF über eine Kotierung an der Börse erreichen. Das Ende des Börsenbooms hätte diese Pläne jedoch zerschlagen. Die Holding habe immer höhere Kosten zu tragen gehabt. Die MTF hat ein Aktienkapital von 17 Mio. Franken und einen Gruppenumsatz von 225 Mio. Franken. Fünf Personen sind direkt bei der Holding angestellt. Die 300 Stellen der rechtlich eigenständigen Niederlassungen in Genf, Lausanne, Thörishaus, Solothurn, Olten, Birsfelden, Zug, Zürich-Schwerzenbach, Schaffhausen, St. Gallen, Triesen FL, Chur und Manno sind nicht gefährdet. Mehr zu MTF: Neuer Finanzchef bei MTF
Donnerstag
10.01.2002