Ein neues Wörterbuch soll das Hochdeutsch der Schweizer und Österreicher mit in Betracht ziehen und aufwerten, teilte der Schweizerische Nationalfonds am Dienstag mit. Das neue Werk der deutschen Standardsprache will sämtliche Ausprägungen des Hochdeutschen gleichwertig behandeln. 9 000 bis 10 000 Stichwörter soll das im nächsten Jahr erscheinende Buch enthalten. Alle Varianten, Helvetismen, Austriazismen und Teutonismen, werden in dem Werk durch gemeindeutsche, im gesamten deutschen Sprachraum verwendete Begriffe definiert, heisst es. Jedes Stichwort enthält nebst Bedeutungserklärung und Textbeleg Verweise auf die vorhandenen Wortvarianten und deren Verbreitungsgebiet. Eruiert werden die Wörter auf der Basis von aktuellen Texten wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Romanen der 90er Jahre oder Parlamentsreden. Das fünfjährige Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds und dessen Parallelorganisationen in Deutschland und Österreich sowie kleineren Geldgebern unterstützt.
Dienstag
13.03.2001