Content:

Donnerstag
25.02.2010

Die Fernsehsendung «Village on a Diet» - auf Deutsch: «Ein Dorf nimmt ab» - setzt an zum Sprung über den grossen Teich nach Kanada. Das von der Schweizer Fernsehfirma Allcomm Productions AG in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen entwickelte TV-Format soll laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag nächstens in Produktion gehen. Die kanadische CBC (Canadian Broadcasting Company) lässt das Programm im Städtchen Taylor in British Columbia realisieren.

Eben ist Klaus Vieli, Geschäfsführer von Allcomm, aus Kanada zurück gekommen. «Abspecken ist auch dort ein grosses und wichtiges Thema», sagte der Medienmann gegenüber dem Klein Report am Donnerstag. «Während wir bei der Sendung in der Schweiz vor allem Menschen um die 90 Kilogramm mit der Kamera begleitet hatten, sind die Leute in Kanada schon fast schon so dick wie die Amerikaner.» Viele der kanadischen Protagonisten seien gegen 120 Kilo schwer. So hofft Vieli, schon bald über die kanadische Grenze hinaus in die USA zu kommen. «Im Gegensatz zu geläufigen Diät-Formaten in den Staaten, die eher auf Zwang und Stress setzen, steht bei uns die eigene Motivation und Freiwilligkeit im Vordergrund», erklärt Vieli, der das Format selber erfunden hat.

Das Schweizer Fernsehen hatte im Sommer 2007 die Sendung in Eglisau ZH realisiert und damit den neuen Sendeplatz «SF bi de Lüt» lanciert. Damals wurde das Zürcher Dorf kollektiv während zwölf Wochen auf Diät gesetzt. Letzten Herbst lief das Programm erfolgreich auch in Dänemark. «Es sind noch weitere Länder in den Startlöchern», sagt Klaus Vieli. «Im Frühling wird auch ein Dorf in einem grossen europäischen Land mit dem Abnehmen beginnen.» Die Abspecksendung wurde als beste Fernsehsendung mit dem Silber-Edi des Schweizerischen Departments des Inneren ausgezeichnet.