Content:

Mittwoch
21.08.2002

Der weltgrösste Medienkonzern AOL Time Warner (AOL) kommt durch eine komplizierte Transaktion wieder voll in den Besitz seiner Unterhaltungstochter Time Warner Entertainment (TWE). AOL Time Warner, der Telekomriese AT&T und die
US-Kabelfernsehfirma Comcast haben sich auf eine Restrukturierung des Gemeinschaftsunternehmens TWE geeinigt, wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten. AT&T wird für seine TWE-Beteiligung von 27,64% 2,1 Mrd. Dollar in bar, AOL-Time-Warner-Aktien im Wert von 1,5 Mrd. Dollar und eine 21-prozentige Beteiligung an der neuen Kabelfernsehfirma Time Warner Cable mit 10,8 Millionen Kunden erhalten. Branchenkenner schätzen den Gesamtwert der Transaktion auf etwa 9 Mrd. Dollar. Sie soll im ersten Halbjahr 2003 über die Bühne gehen. TWE kontrolliert das Warner Bros.-Filmstudio, den Kabelfernsehsender Home Box Office (HBO), Beteiligungen an den Kabelfernsehkanälen Comedy Central, Court TV und WB Network sowie den grössten Teil der zweitgrössten US-Kabelfernsehfirma Time Warner Cable. Comcast übernimmt das Kabelfernsehgeschäft der AT&T sowie deren Anteil an TWE. Diese Transaktion soll bis Jahresende über die Bühne gehen. Comcast wird damit grösster US-Kabelfernsehkonzern.

Die neue Time Warner Cable soll nach Vollzug des Geschäfts an die Börse gehen. «Diese Vereinbarung wandelt ein nicht-strategisches Investment in Bargeld, das wir verwenden können, um Schulden zu tilgen», erklärte AT&T-Chef C. Michael Armstrong. AT&T hatte den Anteil an TWE im Jahr 2000 beim Kauf der MediaOne Group erhalten und wollte sich seither davon trennen. Comcast-Präsident Brian L. Roberts verwies darauf, dass die Transaktion die Bilanz der AT&T-Comcast stärken werde. Siehe auch: AOL Time Warner will TW Entertainment auskaufen