Die Freiburgischen Elektrizitätswerke (FEW) und der Telekommunkationsanbieter Sunrise bieten mit «sunrise powernet» erstmals in der Schweiz den Internet-Zugang über das Stromkabel an, sogenannte Powerline Communication (PLC). Ascom liefert dabei die Infrastruktur, FEW ist für das Netz zuständig und Sunrise trägt die Verantwortung für Internet, Zugang, Mail und Webspace. Die FEW-Kunden erhielten damit eine «kostengünstigere, flexiblere und leistungsfähigere Alternative zur herkömmlichen Zugangstechnik über das Telefonnetz», teilten Sunrise und FEW gemeinsam mit. Am 21. September hatte das Bundesamt für Kommunikation die Zulassung zur Einführung von «sunrise powernet» erteilt. In einer ersten Phase werde «sunrise powernet» in bestimmten Gegenden der Agglomeration Freiburg zur Verfügung stehen, anschliessend dann auch in gewissen ländlichen Gebieten, hiess es an der Medienorientierung am Dienstag. Die beiden Partner rechnen bis Ende 2002 mit etwa 1 000 Kunden. PLC bezeichnet die Technik, die das Stromnetz nutzt zur Übertragung von Daten, Sprache und Dienstleistungen. Die neue Breitbandzugangstechnologie ermöglicht auch High-Speed-Internetzugänge mit Übertragungszeiten, die bis zu 20 Mal schneller sind als bei ISDN. Mehr dazu: Kanton Fribourg: Mit Powerline per Steckdose ins Internet
Dienstag
25.09.2001