Content:

Mittwoch
26.02.2003

Einen Tag nach dem«schwarzen Dienstag» der Schweizer Wirtschaft kommt für einmal eine gute Nachricht aus einer kriselnden Firma: Ascom will Telefonvermittlungsanlagen und Endgeräte für KMU aus eigener Kraft weiterführen. Grund: In den letzten Monaten hat die Firma in der Sparte der Private Branch Exchange (PBX), wozu die Telefonanlagen gehören, Einsparungen realisiert. Zudem hat die Ascom die neue für KMU geeignete Produktelinie Ascotel IntelligGate europaweit erfolgreich lanciert, heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Durch fortlaufende Kostenanpassungen hofft Ascom die PBX-Sparte wieder auf gewinnbringenden Kurs zu bringen.

Erfreut reagiert die Gewerkschaft SMUV Region Solothurn auf den Entscheid der Ascom. Eine lange Zeit der Verunsicherung für 215 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am PBX-Hauptstandort Solothurn gehe damit zu Ende. In Solothurn war der Verkauf oder die Schliessung des Werkplatzes befürchtet worden. Ascom PBX beschäftigt insgesamt 525 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 257 davon in der Schweiz. Europaweit hat Ascom eine Kundenbasis von drei Millionen Anwendern im PBX-Bereich. - Aus dem Archiv: Weiterer Stellenabbau bei Ascom, Urs Fischer verlässt Ascom und Ascom schliesst mit Gläubigerbanken definitive Vereinbarung