Content:

Freitag
23.03.2001

Der Schweizer Konzern Ascom will noch im April mit der Massenproduktion von Geräten für das «Internet aus der Steckdose» beginnen. Die sogenannte «Powerline»-Technologie habe sich in 16 abgeschlossenen Feldtests weltweit bestens bewährt, sagte Konzernchef Urs T. Fischer am Freitag auf der Computermesse «CeBIT». Der Konkurrent Siemens hatte sich in der vergangenen Woche wegen der unsicheren rechtlichen Rahmenbedingungen aus der Technologie zurückgezogen. Mit «Powerline» können sowohl Daten als auch Telefongespräche über das herkömmliche Stromnetz übertragen werden. Dabei werden Datenraten von 4,5 Megabit pro Sekunde erreicht. Das ist bis zu 70 Mal schneller als ISDN.