Der Medienbeobachter Argus baut sein Social-Media-Monitoring-Angebot weiter aus und wirft ab sofort auch ein Auge auf die Facebook-Inhalte aus dem deutschen, französischen und italienischen Sprachraum. Die zur Presse AG gehörende Firma will damit auf die vermeintlich veränderten Markt- und Kundenbedürfnisse reagieren.
«Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der laufenden Erweiterung der Quellenbasis des Social-Media-Monitoring, die aktuell bereits mehr als 4500 Schweizer Blogs und über 50 000 Schweizer Twitter-Accounts beinhaltet», teilte Argus am Mittwoch mit. Die Privatsphäre der Autoren werde dabei stets respektiert, da nur öffentliche Beiträge berücksichtigt werden.
Das Online-Monitoring-Tool von Argus, das International-Internet-Monitoring (IIM), ermöglicht gemäss Mitteilung die Beobachtung von über 20 000 News-Sites aus mehr als 170 Ländern. Im IIM liessen sich die drei Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter sowie Blogs einzeln oder in Kombination mit den News-Sites buchen. Zudem arbeite Argus bereits an weiteren Dienstleistungen im Bereich der Medienbeobachtung.