Content:

Dienstag
16.04.2013

Die ARD-Intendanten wollen die Digitalstrategie überarbeiten und künftig nur noch drei statt wie bisher sechs Kanäle anbieten. «Durch die veränderte Mediennutzung ist es eine immer grössere Herausforderung, alle gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen», teilte die ARD mit. «Diese Aufgaben muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus den ihm bewilligten Mitteln finanzieren. Daher schlägt die ARD vor, die Digitalkanäle durch intensivere Kooperationen weiter und besser zu profilieren sowie deren Anzahl insgesamt zu reduzieren.»

In Zukunft soll es nach Vorschlag der ARD mittelfristig nur noch drei Kanäle geben. Ein gemeinsames Programm für junge Menschen (14 bis 29 Jahre) könnte auf Basis der bisherigen Kanäle EinsPlus und ZDFkultur entstehen.

Für das gemeinsame Programm für jüngere Erwachsene (30 bis 49 Jahre) ist ein Zusammenschluss der beiden Digitalsender EinsFestival und ZDFneo denkbar. Und im Informationsbereich prüft die ARD die Zusammenarbeit von tagesschau24 und ZDFinfo zu einem gemeinsamen Nachrichtenkanal. Dies soll zugleich auch die Chance bieten, die Profile der schon bestehenden Gemeinschaftsprogramme Phoenix und 3sat zu schärfen.