Content:

Donnerstag
10.06.2010

Günther Jauch moderiert ab Herbst 2011 jeweils am Sonntag nach dem Tatort eine Polit-Talksendung auf ARD. Der Moderator, der unter anderem für die Sendung «Wer wird Millionär?» bekannt ist, hat einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Erste Verhandlungen mit ARD waren 2007 geplatzt, weil das öffentlich-rechtliche Fernsehen Jauch für politische Sendungen exklusiv verpflichten wollte. Jauch befürchtete zudem, «Spielball der politischen Farbenlehre innerhalb der ARD zu werden».

ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust hält die Verpflichtung Jauchs für den perfekten Coup: «Wir bieten dem Grossmeister der journalistischen Unterhaltung ein Programmumfeld, das seinen Fähigkeiten entspricht. Und den Gebührenzahler kostet seine Verpflichtung keinen Cent mehr.» Der Vertrag kommt aber nur zustande, wenn die Gremien der ARD der Vereinbarung zustimmen.

Mit der Verpflichtung von Günther Jauch gehen auch Programmänderungen einher. Anne Will, deren Polittalk bisher nach dem Tatort ausgestrahlt wurde, soll ihre Sendung weiterführen. Welchen Sendeplatz sie erhalten wird, ist noch nicht bekannt. Gleichzeitig mit der Einführung von Jauchs Polittalk will die ARD den Beginn der Sendung «Tagesthemen» vereinheitlichen. Jeweils nach dieser Sendung folgen weitere Polit-Talksendungen, darunter voraussichtlich auch «Anne Will».

Der Sendung «Wer wird Millionär?» wird der bekannte Moderator erhalten bleiben. Er werde die Sendung weiterführen, so lange der Sender und er Freude daran hätten und die Zuschauer sie sehen wollten. «Stern TV» hingegen will Jauch im Verlauf von 2011 nach 21 Jahren verlassen.