Content:

Sonntag
15.09.2002

Geht es nach dem Willen von ARD und ZDF, dann sollen zukünftige Besitzer von UMTS-Handys nicht nur hohe Gebühren an ihren Mobilfunkanbieter bezahlen, sondern auch Radio- und TV-Gebühren. Begründung: Mit UMTS können wegen der hohen Datenübertragungsrate prinzipiell auch Radio- und Fernsehsendungen empfangen werden. Diese Forderung der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland zitiert die «Süddeutschen Zeitung» aus einem internen Papier der Rundfunkanstalten.

Der Vorschlag steht im Zusammenhang mit der Novelle der Gebührenverordnung, die 2005 in Kraft treten soll. Diese sieht pauschale Abgaben für jeden Haushalt und jede Firma vor, die dann nicht mehr für Zweit- und Drittgeräte, Autoradios oder Computer extra zahlen müssen. Über die Vorschläge der Rundfunkanstalten muss nun die Gebührenkommission der Bundesländer beraten.