Die ARD und der ORF haben etwas gewagt: In «Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner» haben die Sender am Samstagabend in der Primetime das Spiel rund um einen Mord inmitten einer Geburtstagsgesellschaft in prachtvoller Schlosskulisse in Echtzeit spielen lassen.
Als Spielleiter gaben die Schauspieler Axel Prahl als Erzähler Harry und Jan Josef Liefers als Maestro Maurice sowie Bill Kaulitz als Partyplaner Angel Impulse an die Schauspiel-Truppe des Krimi-Dinners. Die wiederum kannten nur ihre Rollenprofile, aber nicht den Verlauf der Handlung.
Um 20:15 Uhr gings los, in mehreren Akten wurde gemordet, gelogen und gefeiert.
Durch den Samstagabend-Krimi führte «Tagesthemen»-Moderatorin Jessy Wellmer, die zwischendurch im Live-Event die Abstimmungsergebnisse der Zuschauenden in Deutschland und Österreich präsentierte.
Bei der öffentlich-rechtlichen ARD jubelte man nach dem TV-Experiment: 3,857 Millionen Zuschauende, was einem Marktanteil von 18,1 Prozent entspricht, sahen im Ersten den Krimi. Gemäss der ARD war das der Tagessieg in der Primetime.
In der Schlosskulisse wie bei einem Kammerspiel gab Uwe Ochsenknecht den Brettspiel-«König» Maximilian Kampstahl. Martina Hill war als Society-Gattin Zoe zu sehen, Max Giermann als Sohn und Erfinder Anselm und Verena Altenberger als ehrgeizige Tochter Eila. Annette Frier spielte die Psychiaterin Helene Blesnik und Freundin von Eila, Serkan Kaya den Anwalt Dr. Menasse und Juergen Maurer den Chauffeur Rocco.
In prominenten Gastrollen waren Fussballstar David Alaba als virtuelle Erscheinung zu sehen, Jasna Fritzi Bauer als ermittelnde Kommissarin und Andrea Sawatzki als die ausgeladene Ex-Frau des Brettspiel-«Königs».
Schauspieler Uwe Ochsenknecht sagte danach zum Format: «Es war abenteuerlich, bis zum Schluss die Spannung zu halten und die Kollegen so zu überraschen! Bis zum Ende war der Live-Krimi unberechenbar, das hat grossen Spass gemacht!», zitiert ihn die ARD.
Als prominente Gäste im Studio beteiligten sich an der improvisierten Mörderjagd an den Ermittlungen: Herbert Knaup, Philipp Hochmair, Helmfried von Lüttichau, Hendrik Duryn und Wolfram Grandezka.
«Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner» ist eine Produktion von Constantin Entertainment im Auftrag der ARD Degeto Film und des Saarländischen Rundfunks (ARD) in Zusammenarbeit mit dem ORF.
Regie führten Nils Willbrandt und Ladislaus Kiraly. Die Autoren sind Nils Willbrandt und Michael Gantenberg. Produzent ist Otto Steiner. Die Redaktion der ARD Degeto lag bei Christoph Pellander und Niklas Wirth, für den ORF bei Sabine Weber.
Und wer steckt hinter dem Mord an Zoe Kampstahl? 32 Prozent hielten Maximilian Kampstahl für den Täter. 22 Prozent verdächtigten Helene Blesnik, während 15 Prozent auf Anwalt Dr. Philipp Menasse tippten.
Der Krimi ist in der ARD Mediathek abrufbar.




