Ab September 2002 geht unter dem Titel «Archiv der Presse» eine medienübergreifende Vertriebsplattform für deutschsprachige Zeitungsinhalte im Internet an den Start. Hinter der Initiative stehen GENIOS Wirtschaftsdatenbanken, Frankfurt/Düsseldorf als Provider in Kooperation mit dem DIZ München GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der «Süddeutschen Zeitung» und des Bayerischen Rundfunks und der APA-DeFacto GmbH, einem Tochterunternehmen der Österreichischen Presseagentur (APA).
Dem Nutzer stehen zum Start bereits 150 Mediendatenbanken mit über 30 Millionen Artikeln und einem Bestand, der teilweise über 10 Jahre zurückreicht, für Recherchen offen. Neben digitalisierten Print-Publikationen von regionalen und überregionalen Zeitungen, Magazinen und ausgewählten Fachzeitschriften, sind auch Archive von Online-Publikationen, Agenturen und verschiedene Nachschlagewerke zu Personen und Ereignissen in dieser Plattform im Angebot. Abrufbar ist das «Archiv der Presse» über die eigene Website. Es soll aber auch von den jeweiligen Web-Angeboten der Zeitungen aus verlinkt werden und so eine breitere Vermarktungsinitiative aufbauen.
Die Bezahlung erfolgt pro Dokument oder Artikel, und kann über einen Warenkorb bequem zur digitalen Bestellung angefordert werden. Als Zahlungsarten sind Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, Firstgate, und erstmals auch Zubuchung zur Telefonrechnung über das neue T-Pay-Verfahren wie auch die PrePaid-Card MicroMoney möglich. Damit verfügt das «Archiv der Presse» gegenwärtig über das vielseitigste Bezahlsystem für Informationseinkauf im deutschsprachigen Raum. Mehr dazu: http://www.archivderpresse.com
Freitag
30.08.2002