Der Kanton Graubünden greift ein: Zwei der drei gekündigten Engadiner Journalisten der rätoromanischen Tageszeitung «La Quotidiana» bleiben doch bei der Zeitung, ein Redaktor wird von der rätoromanischen Nachrichtenagentur übernommen. Die Kündigungen wurden von der Südostschweiz Mediengruppe in Chur zurückgezogen, teilte die Arbeitsgruppe «Pressa Rumantscha» am Freitag mit. Nachdem der Bund abgelehnt hatte, die Verbreitung der «La Quotidiana» mit Subventionsgeldern zu fördern, wurde den drei Redaktoren gekündigt. Daraufhin rief der Kanton die Arbeitsgruppe ins Leben mit dem Ziel, Vorschläge für eine bessere Verbreitung der rätoromanischen Presse auszuarbeiten. Ausserdem soll die Gruppe die Aufgaben und Funktionen der rätoromanischen Nachrichtenagentur «Agentura da novitads rumantsch» (ANR), der Herausgeber, der Dachorganisation der romanischen Sprachverbände «Lia Rumantscha», sowie des Kantons Graubünden und des Bundes klären. (Klein Report vom 2. November.)
Freitag
01.12.2000