Die Hörerinnen und Hörer verschiedener Lokalradios wurden auch dieses Jahr wieder in den April geschickt. Radio «ExtraBern» lockte die Hörerschaft mit dem Skispring-Olympiasieger Simon Ammann. Mit weiteren Mitgliedern des Schweizer Skisprungteams werde Ammann auf der Gurtenschanze am Ostermontagsspringen teilnehmen. Das wollten sich 50 Personen nicht entgehen lassen, meldete der Sender. Der Berner Radiosender «Radio BE1» verkündete, dass die Expo.02 bereits am 1. April ihre Tore öffnete, was aber keine Karawane in Bewegung setzte. Ans Eingemachte ging es hingegen für die Thuner: Gemäss «Radio Berner Oberland» werde die Bieler Arteplage nach dem Ende der Expo.02 am Thunersee wieder aufgebaut. Finanzieren müssten dies diejenigen Thuner, die der Steuererklärung keinen Beleg über einen Expo-Besuch beilegen könnten.
Aber auch die neue Fluggesellschaft musste herhalten: «Radio Top» in Winterthur berichtete vom Start einer neuen Airline namens «TellAir» und deren Chefdesigner Bryan Tüllé. «Radio Top» rief seine Hörer zu einem Bordsprecher-Casting ein. Und in Zürich soll sich ein neugegründeter Verein namens «Helvetic Wings», der Bewahrung der Swissair-Tradition verschrieben haben, wie man auf Teletext lesen konnte. Dieser wolle Swissair-Nostalgieflüge über den Rheinfall und die Alpen organisieren. Beim Westschweizer Radio RSR hiess es am 1. April, dass die neue Fluggesellschaft aus juristischen Gründen auf den Namen «Schwyz» umgetauft werden müsse... April, April.
Montag
01.04.2002