Content:

Samstag
07.05.2016

IT / Telekom / Druck

Apple und der deutsche Softwarekonzern SAP gehen eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, die Apps für iPhone und iPad mit den Möglichkeiten der SAP HANA Plattform zu kombinieren und damit «die mobile Arbeitserfahrung für Unternehmenskunden zu revolutionieren», so die Mitteilung vom Freitag.

Nachdem die Verkäufe von iPhone und iPad bei Privatkunden zuletzt rückläufig waren, setzt Apple nun vermehrt auf Unternehmenskunden. Zusammen mit der deutschen SAP sollen neue Apps für iOS, die Software von iPhone und iPad, entwickelt werden. Ebenfalls in Planung ist ein neues Software Development Kit (SDK), «so dass SAP-Entwickler, Partner und Kunden auf ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittene, native iOS Apps leicht entwickeln können».

«Diese Partnerschaft wird die Art, wie iPhone und iPad im Unternehmen eingesetzt werden, verändern», meint Apple-CEO Tim Cook. Bei 76 Prozent aller geschäftlichen Transaktionen sei ein SAP-System involviert, was den deutschen Konzern zum «idealen Partner» in diesem Bereich mache.

Als Teil der Partnerschaft soll SAP iOS Apps für Geschäftsprozesse entwickeln. «Diese Apps sind beispielsweise so entwickelt, dass ein im Aussendienst tätiger Mitarbeiter Teile bestellen und Aufträge terminieren kann oder ein Arzt die aktuellsten Patientendaten mit anderen medizinischen Fachkräften teilen kann», schreibt der US-Konzern dazu.