Apple hat im 2. Quartal 2011 die Spitzenposition bei den Smartphone-Verkäufen übernommen. Gemäss der International Data Corporation (IDC) war das Unternehmen für 19,1 Prozent aller Geräteverkäufe verantwortlich. Auf Apple folgt Samsung mit einem Anteil von 16,2 Prozent und erst dann Nokia mit 15,7 Prozent. Vor einem Jahr noch lag Nokia mit einem Anteil von 37,3 Prozent weit vor Research in Motion als zweiterfolgreichstem Hersteller mit 17,4 Prozent. Der grösste Gewinner ist Samsung, der vor einem Jahr noch lediglich 5,6 Prozent der Verkäufe ausmachte.
Das 2. Quartal 2011 ist damit das dritte Quartal in Folge, in dem die Zahl der ausgelieferten Smartphones die 100-Millionen-Grenze überschritt. Den Erfolg von Apple führt IDC auf das Distributionsnetz und die grösseren Kapazitäten in den Fabriken zurück. Allerdings hat Apple den Rekord von 28,1 Millionen verkauften Geräten in einem Quartal mit 20,3 Millionen Smartphones noch nicht erreicht.