Apple hat seinen Online-Musikladen iTunes nach langer Wartezeit nun auch in Europa eröffnet. «Im iTunes Musicstore bieten wir in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich jeweils 700 000 Musiktitel an», sagte Apple-Chef Steve Jobs am Dienstag in London. Jobs wurde auf der Bühne von der fünffachen Grammy-Gewinnerin Alicia Keys begleitet, die im iTunes Musikladen einige ihrer Songs exklusiv anbietet. Im Online-Shop des Computerkonzerns kostet jeder Song 0,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das entspricht in etwa dem Preisniveau von 0,99 Dollar in den USA, wo für die Musikstücke allerdings keine Umsatzsteuer fällig wird. In Branchenkreisen war lange diskutiert worden, ob es dem Apple-Chef gelingt, in Europa einen Stückpreis in dieser Höhe bei der Musikindustrie und den Verwertungsgesellschaften durchzusetzen.
Die drei Länder Deutschland, Grossbritannien und Frankreich decken nach den Worten von Jobs 62% des europäischen Musikmarktes und 23% des Weltmusikmarktes ab. Später werde ein paneuropäischer Shop eingerichtet, in dem auch die Bürger anderer europäischer Länder online einkaufen können, sagte Jobs. Der Computerhersteller hält mit seinem im April 2003 zunächst nur in den USA eingeführten Online-Dienst 70% des Marktanteils für Musik zum Herunterladen. «Wir haben bislang 85 Millionen Songs online verkauft», so Jobs. Im Juni will Sony mit dem eigenen Angebot Connect in Europa an den Start gehen.
Dienstag
15.06.2004