Mehr als 700 000 iPhone-Apps können im App Store bezogen werden, der grösste Umsatz entfällt jedoch auf vergleichsweise wenige Entwickler: 50 Prozent der im November verbuchten Erlöse aus dem Verkauf von Apps via App Store und Google Play in den USA gingen zugunsten von gerade mal 25 Herstellern. Das geht aus einer Erhebung des US-Marktforschungsunternehmens Canalys hervor.
Insgesamt rund 60 Millionen Dollar haben die 25 erfolgreichsten App-Entwickler laut der Studie allein während der ersten drei Novemberwochen verdient. Auffällig ist, dass unter den Profiteuren des App-Booms vor allem Spieleentwickler zu finden sind, zum Beispiel Electronic Arts, Disney, Kabam, Rovio, Glu, Gameloft und Zynga.
Spiele dominieren den Markt der kostenpflichten Apps. Das zeigt auch ein Blick in den Schweizer App Store: In den Top 20 der meistverkauften Apps entfallen 13 in die Kategorie Spiele/Unterhaltung.