Content:

Montag
20.07.2009

Die Affichage Holding SA, zu der auch die Plakatgesellschaft (APG) gehört, lanciert ein Handyspiel. Bis Mitte August können die Teilnehmer in der Stadt Zürich Tiere retten und sie zum Zoo bringen oder zu einer APG-Plakatstelle. Laut Medienmitteilung vom Montag sind der Zürcher Zoo sowie der Spiele-Entwickler Gbanga Partner dieser Aktion.

Wer mitmachen will, muss eine Software aufs Handy laden. Der Display zeigt an, wenn der Handybesitzer auf ein - imaginäres - wildes Tier stösst, das gerettet und in eine artgerechte Umgebung zurückgebracht werden muss. Der Teilnehmer muss sich dann - nicht virtuell, sondern real - zum Zoo begeben oder zu einer der gekennzeichneten APG-Plakatstellen in der Stadt Zürich, und das Tier zurückbringen.

«Eine Motivation zum Mitmachen sind sicher die Preise», sagt Philipp Marquard, Projektleiter der Affichage Holding im Gespräch mit dem Klein Report. Wer das Spiel aufs Handy lädt, nimmt gleichzeitig am Wettbewerb teil, bei dem 20 Zoo-Eintrittskarten und 3 Saisonkarten zu holen sind. Je mehr gerettete Tiere, desto höher die Gewinnchancen. Für jedes gerettete Tier erhalten die Teilnehmer virtuelles Saatgut zum Aufbau einer Naturschutzzone.

Die Anleitung zum Spiel prangt auf einem grossen Bildschirm im Zürcher Hauptbahnhof und auf kleineren Infotafeln bei den Bahnhöfen Stadelhofen und Enge. «Das Spiel ist keine klassische Kampagne zur Bekanntmachung der APG», erklärt Marquard. «Es handelt sich um eines unserer Innovationsprojekte, mit denen wir Sachen testen. In diesem Fall testen wir die kombinierte Anwendung von Handygebrauch, E-Boards und klassischen Plakaten.»

Weitere digitale Angebote der APG: APGTraffic lanciert elektronisches Werbeformat