Content:

Mittwoch
17.12.2003

Medien / Publizistik

Die Kriegsreporterin Antonia Rados ist von den Leserinnen und Lesern der Zeitschrift «Funk Uhr» zur Frau des Jahres gewählt und mit der Goldenen Funk Uhr 2003 ausgezeichnet worden.

Damit würdigte die Leserschaft die engagierte Berichterstattung der RTL-Reporterin während des Irak-Kriegs. «Der Titel ist eine grosse Ehre für mich. Besonders freut mich, dass ich von den Lesern und damit von den Zuschauern selbst gewählt wurde», sagte Rados, die im Irak telefonisch von ihrer Wahl erfuhr.

Auf Platz zwei gewählt wurde Hildegard Baumhof. Die engagierte 63-jährige Frau baute vor zehn Jahren ihr Privathaus in Bergneustadt zu einer Pflegestation für Wachkoma-Patienten um. Mehrere Patienten, die von den Medizinern aufgegeben worden waren, fanden im «Haus Ilona» schon den Weg zurück ins Leben. ARD-Moderatorin Sabine Christiansen wurde auf Platz drei gewählt, weil sie nicht nur den Mächtigen in ihrer Polit-Talkshow auf den Zahn fühle, sondern sich auch als Unicef-Botschafterin engagiert. «Es ist schön zu wissen, dass die Leser meinen ehrenamtlichen Einsatz schätzen», kommentierte Christiansen ihre Platzierung. Eine Prominenten-Jury bestehend aus Birgit Schrowange, Claudia Pechstein, Katja Burkard, Bärbel Schäfer, Marie-Luise Marjan, Christine Neubauer, Patrick Lindner und Kai Pflaume hatte 40 prominente und nicht prominente Frauen zur Wahl vorgeschlagen, für die die Leser stimmen konnten.